22.03.2023
Wohlfühlen


Gesunder Rücken: entspannt durch Yoga

... mehr

Die meist einseitige Haltung an der Behandlungseinheit ist eine gesundheitliche Herausforderung. Dazu kommt der alltägliche, nicht immer vermeidbare Stress aus Berufs- und Privatleben. Beides geht auf den Rücken. Yoga kann helfen, sich körperlich und mental zu entspannen und hierdurch vor allem den Rücken gesund zu erhalten. Unsere Autorin, eine erfahrene Yogalehrerin, erklärt, weshalb Yoga ein guter Ausgleichssport für das zahnärztliche Team ist, und gibt Übungen an die Hand. ... mehr


 
23.11.2022
Wohlfühlen


Dresscode am Arbeitsplatz - Was dürfen Arbeitgeber vorgeben und wo ist Schluss?

... mehr

Gerne haben Arbeitgeber Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild Ihrer Mitarbeitenden. Doch inwieweit ist ein solches Weisungsrecht bezüglich Kleidung, Frisur oder Körperschmuck zulässig? Hier verschaffen Sie sich einen Überblick. ... mehr


 
28.06.2022
Wohlfühlen


„Putzmunter“ – das Zahnspiel mit dem Spaßfaktor

... mehr

Wie bleiben die Zähne gesund? Das Brettspiel „Putzmunter“ vermittelt Kindern spielerisch Wissen rund um die Mund- und Zahnhygiene. Der Verein für Zahnhygiene e.V. bringt Spieleklassiker nach rund 20 Jahren mit frischen Illustrationen und neuer Spielmechanik neu heraus.
... mehr


 
07.07.2021
Wohlfühlen

Wohlbefinden zwischen Arbeit und Privatleben

Work-Life-Balance im Praxisalltag

... mehr

Das Prinzip Work-Life-Balance scheint einfach. Im hektischen Praxisalltag fällt es meist aber gar nicht so leicht, ein gutes Gleichgewicht zwischen der Leidenschaft für die Arbeit, den Bedürfnissen der Patienten und dem eigenen Privatleben zu finden. Daher sind nachfolgend wichtige Tipps für eine gute Work-Life-Balance zusammengefasst. ... mehr


 
11.01.2021
Wohlfühlen

Ein schleichender Prozess mit vielen Gesichtern

Burnout: Krise und Chance

... mehr

Fühlen Sie sich ausgelaugt, müde und frustriert? Hegen Sie geringe Erwartungen an sich selbst bzw. Ihr Team und reagieren Sie zunehmend aggressiv oder gleichgültig? Wenn solche Verhaltensweisen und Gefühlslagen über längere Zeit anhalten, könnte es sein, dass ein Burnout Ursache ist oder zumindest eine Gefährdung besteht; medizinische Professionen sind ohnehin besonders oft betroffen. Schnelle Hilfe ist hier entscheidend, um gegenzusteuern und gestärkt aus der Krise hervorzugehen. ... mehr


 
22.12.2020
Wohlfühlen

Interview mit DH Vesna Braun, Praxisberaterin mit Präventionsausrichtung

Weiterbildung – ein Motivationsschub für die gesamte Zahnarztpraxis

... mehr

Sich weiterbilden heißt: vorankommen! Das gilt für die Zahnarztpraxis als Ganzes ebenso wie für die individuelle Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter. Weiterbildungen vermitteln fachliche Kompetenzen, eröffnen neue Tätigkeitsbereiche und über Schulungen können innovative Konzepte für die gesamte Praxis gefunden werden. ... mehr


 
03.07.2020
Wohlfühlen

Erfolgsfaktor Stressresistenz – Langfristig gesund und leistungsfähig bleiben

Bewältigung von Stress in der Zahnarztpraxis

... mehr

Es gibt kein stressfreies Leben. Das heißt, das Vorhandensein von Stress können wir nicht ändern, aber unseren Umgang damit können wir optimieren. Wie das geht, was Stressresistenz überhaupt bedeutet und warum Stress mit einem Gewürz vergleichbar ist, darauf gibt Berater und Hochschuldozent Sebastian Pflügler im folgenden Beitrag Antworten. ... mehr


 
19.05.2020
Wohlfühlen

Buchtipp

Ideas, Concerns and Expectations (ICE) in der Arzt-Patienten-Kommunikation

... mehr

"Ideas, Concerns and Expectations (ICE) in der Arzt-Patienten-Kommunikation: Untersuchungen zu einem patientenorientierten Kommunikationsmodell" heißt die Neuerscheinung von Plaque n Care-Autor Dr. Sascha Bechmann. Sie erscheint als dritter Band in der Reihe "Kommunizieren im Beruf. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven", die von Christian Erfing (Aachen), Thorsten Roelcke (Berlin) und Kirsten Schindler (Köln) herausgegeben wird. ... mehr


 
04.05.2020
Wohlfühlen

Digitale und kontaktlose Zahnmedizin als sinnvolle Alternative

Jetzt zum Zahnarzt? Zahnärztin klärt auf

... mehr

Viele Patienten fragen sich derzeit, ob Zahnarztbesuche aufgrund der Covid-19 Pandemie sinnvoll sind. Experten und Bundesländer haben hierzu keine einheitliche Auffassung: Die Landesregierung Baden-Württemberg erließ Mitte April die Regelung, Zahnarztbesuche seien nur bei akuter Erkrankung oder im Notfall zulässig. In anderen Bundesländern gilt dies nicht. Während der Präsident der hessischen Landeszahnärztekammer äußerte, niemand müsse auf geplante Behandlungen verzichten, da die Ansteckungsge ... mehr


 
24.04.2020
Wohlfühlen

Anerkennung, Hilfestellung und ein gutes soziales Klima fördern ein positives Erleben in der Assistenzzeit

Stressbelastungen von Zahnärzten in der Assistenzzeit

... mehr

Das Wissenschaftlerteam Dr. Nele Kettler, Dr. Joachim Krois und Nicolas Frenzel haben die Entwicklung des Stresserlebens von Zahnärzten in der Zeit vor dem Staatsexamen bis in die ersten Berufsjahre untersucht. Ausgewertet wurden Daten einer longitudinalen Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ). Darin wurden angehende Zahnärzte an allen 30 zahnmedizinischen Fakultäten in Deutschland am Ende ihres Studiums befragt und erneut zwei Jahre später in der Assistenzzeit. Zu beiden Zeitpunkten wur ... mehr