27.11.2023
Abrechnungstipps


Die Abrechnung der Ernährungsanamnese und Ernährungsberatung

... mehr

Eine gesunde Ernährungsweise beeinflusst auch die parodontale Gesundheit, wie Prof. Dr. Johan Wölber in seinem Artikel (S. 119-122) beschreibt. Es besteht somit die Notwendigkeit, neben der aktiven Behandlung den Patienten über die Möglichkeiten mittels Analyse und Umstellung seiner Ernährung die Ergebnisse der parodontalen Therapie zu verbessern. Sabine Schnug-Schröder erläutert, wie Sie die Abrechnung der Ernährungsberatung und -anamnese beim gesetzlich versicherten Patienten wie auch beim Priva ... mehr


 
22.11.2023
Rechtstipps


Weihnachtsgeld, eine schöne Bescherung – doch wer hat Anspruch drauf?

... mehr

Sonderzahlung, Gratifikation oder Weihnachtsgeld: Für viele Arbeitnehmer ein angenehmer Geldsegen zum Jahresende. Wie das Weihnachtsgeld rechtlich geregelt ist und wer Anspruch auf Weihnachtsgeld hat, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule – The Mobile University. ... mehr


 
06.11.2023
Praxisorganisation


Nachhaltigkeit und Hygiene: Was geht und wo liegen die Grenzen?

... mehr

Hygieneexpertin Viola Milde gibt Antworten auf Fragen zur Nachhaltigkeit, die sich Mitarbeitende in der Zahnarztpraxis sicherlich schon einmal gestellt haben: Was kann ich für eine nachhaltigere, umweltbewusste Praxisführung tun und wo sind der Nachhaltigkeit Grenzen durch Anforderungen der Praxishygiene gesetzt?* ... mehr


 
01.11.2023
Praxismanagement

Was es zu beachten gilt

Mundhygiene bei Senioren im häuslichen Umfeld

... mehr

Ältere Patienten hinsichtlich ihrer Mundhygiene kompetent zu unterstützen, ist keine einfache Aufgabe. Denn viele unterschiedliche Faktoren des Alterungsprozesses können die Mundgesundheit und die Mundpflege von Seniorinnen und Senioren beeinträchtigen. Präventionskonzepte müssen an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Älteren angepasst werden, wie die Autorin im folgenden Beitrag verdeutlicht. Konkrete Empfehlungen helfen, diese Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. ... mehr


 
23.10.2023
Praxismanagement


Leitfaden: Konflikte im zahnärztlichen Team erfolgreich klären

... mehr

In einer zahnärztlichen Praxis arbeiten verschiedene Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Wertvorstellungen, Arbeitsstilen, Meinungen, Erfahrungen und Erwartungen zusammen. Dies macht eine Zusammenarbeit herausfordernd und Störungen sind vorprogrammiert. Doch es gibt Wege, um Konflikte rechtzeitig zu klären und negative Auswirkungen zu minimieren. Bewährte Strategien zur Konfliktprävention und -lösung werden im Folgenden vorgestellt. ... mehr


 
19.09.2023
Praxisorganisation


Praxisnetzwerke als Brücke zwischen Praxis und Wissenschaft

... mehr

Sie sind ein Bindeglied zwischen universitärer Forschung und der alltäglichen Behandlung in der Zahnarztpraxis: Studien aus praxisbezogenen Forschungsnetzwerken. Forschungsaffine niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte vernetzen sich, um Daten aus der Patientenbehandlung zu sammeln. Anhand dieser Daten kann die Wirksamkeit von Vorgehensweisen überprüft werden – für das eigene Qualitätsmanagement, aber auch für die Wissenschaft, die auf dieser Basis praxisnahe Studienergebnisse erzielt. ... mehr


 
18.09.2023
Praxismanagement


Mit der Guided Biofilm Therapy (GBT) zum Prophylaxeerfolg

... mehr

Dr. Anna-Louisa Holzner und Dr. Andreas Koch haben im April 2020 ihre Zahnarztpraxis Lichtblick im Stadtkern von Zirndorf gegründet. Der Aufbau einer Prophylaxeabteilung mit dem Konzept der Guided Biofilm Therapy (GBT) wurde etabliert. Über die erfolgreiche Einführung in den ersten 3 Jahren nach der Niederlassung berichten die Praxisinhaber. ... mehr


 
05.07.2023
Praxisorganisation

Gewinn und Bindung von Fachkräften

Die ZA-Praxis als attraktiver Arbeitsplatz

... mehr

Was für Patientinnen und Patienten der Mundraum aus Zähnen, Zahnhalteapparat und Zahnfleisch ist, sind für Zahnarztpraxen die Mitarbeitenden – ihr wertvollstes Kapital. Der Wettbewerb um Fachkräfte verschärft sich zunehmend. Für die umfassende Versorgung der Patientinnen und Patienten bedarf es qualifizierten Nachwuchses, den es an die eigene Zahnarztpraxis zu binden gilt. Mit den nachfolgenden Tipps unterstützen Sie daher nicht nur Ihren Wert als Arbeitgeber, sondern investieren auch in die Zuku ... mehr


 
28.06.2023
Praxismanagement


Magic Words – Formulierungen für eine überzeugende Kommunikation

... mehr

Sprache hat einen verblüffenden Einfluss auf das Denken. In der Team- und Führungskommunikation sowie in Patientengesprächen können wir von der Kenntnis sogenannter „magischer Worte“ und Formulierungen enorm profitieren und unsere Überzeugungskraft sofort stärken. Daher ist es sinnvoll, sich damit zu beschäftigen, welche Worte besonders wirksam sind, welche Taktiken dahinterstehen und wie sie in der Praxis für eine positive und zielgerichtete Kommunikation eingesetzt werden. ... mehr


 
10.05.2023
Praxisorganisation


AERA-Online – ein neues Feature

... mehr

AERA wird 30. Gefeiert wurde der runde Geburtstag mit der Einführung eines neuen Features für die Bestandsführung auf der IDS in Köln. Und dabei feiert auch die IDS selbst Jubiläum. Die Leitmesse der Dentalbranche wird 100 Jahre und geht in die 40. Runde. ... mehr