26.03.2020
Prophylaxe

DGAZ rät von Routineuntersuchungen dringend ab/Aufsuchende Betreuung nur im Notfall

Risikogruppe Senioren: Mundhygiene angesichts von COVID-19 besonders wichtig!

... mehr

Die aktuelle COVID-19-Pandemie bedeutet für die zahnärztliche Betreuung der als Risikogruppe eingestuften Senioren und hier besonders der Pflegebedürftigen eine zusätzliche Herausforderung. Die Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) empfiehlt deshalb dringend, Betreuer noch einmal nachdrücklich auf die Notwendigkeit der Mundhygiene hinzuweisen. Sie rät angesichts des herrschenden Infektionsrisikos auch dringend davon ab, routinemäßige Behandlungen oder die aufsuchende Betreuung nach  ... mehr


 
12.03.2020
Prophylaxe


So geht Prophylaxe im Jahr 2020

... mehr

Das Unternehmen Dürr Dental SE startet mit neuem Veranstaltungskonzept und richtet deutschlandweit Prophylaxetage für dentales Fachpersonal aus. ... mehr


 
24.02.2020
Prophylaxe

Neues wissenschaftliches Dossier kostenfrei anfordern

Propolis: Schutzharz von Honigbienen in der Mund- und Zahnpflege

... mehr

Gesundheit beginnt im Mund: Eine optimal ausbalancierte Mundflora und gesunde Zähne sind ein wichtiger Baustein für ein starkes Immunsystem und andersherum. Propolis, das Schutzharz der Honigbienen, ist ein wahres Multitalent: Es unterstützt zum einen mit seinen immunstärkenden Polyphenolen die Abwehr und hat zum anderen in der Mund- und Zahnpflege eine lange Tradition. Pünktlich zum Welttag der Mundgesundheit am 20. März bietet roha arzneimittel das neue wissenschaftliche Dossier „Propolis in der ... mehr


 
24.02.2020
Prophylaxe


Mechanische Biofilmentfernung: Was, womit und wie funktioniert‘s?

... mehr

In der PZR, der Gingivitis- und Parodontitistherapie sowie in der Nachsorge müssen Zähne gereinigt werden. Doch mit welchen Mitteln? Vor dem Hintergrund der aktuellen Studienlage beleuchtet der folgende Beitrag die Vor- und Nachteile manueller und maschineller Instrumente sowie von Lasersystemen zur Entfernung von Biofilmen und harten, mineralisierten Auflagerungen von der Zahnoberfläche. Überdies werden Vorgehensweisen erklärt und bevorzugte Einsatzbereiche benannt. ... mehr


 
20.01.2020
Prophylaxe


Trauer um Prof. Dr. Per Axelsson, Pionier der professionellen Prävention

... mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin DGPZM teilt mit großer Trauer mit, dass Prof. Dr. Per Axelsson am 18.12.2019 im Alter von 86 Jahren in Stockholm verstorben ist.  ... mehr


 
16.01.2020
Prophylaxe


Xerostomie in der zahnärztlichen Praxis

... mehr

Die Mundtrockenheit ist ein weit verbreitetes Phänomen in der Bevölkerung. Teilweise durch Medikamente verursacht, teilweise durch Erkrankungen oder notwendige Strahlentherapien bewirkt es bei den Patienten eine starke Einschränkung der Lebensqualität. Der folgende Artikel beschreibt eine Übersicht über die häufigsten Ursachen der Xerostomie und aktuelle Therapieansätze. ... mehr


 
16.01.2020
Prophylaxe


Xerostomie in der zahnärztlichen Praxis

... mehr

Die Mundtrockenheit ist ein weit verbreitetes Phänomen in der Bevölkerung. Teilweise durch Medikamente verursacht, teilweise durch Erkrankungen oder notwendige Strahlentherapien bewirkt es bei den Patienten eine starke Einschränkung der Lebensqualität. Der folgende Artikel beschreibt eine Übersicht über die häufigsten Ursachen der Xerostomie und aktuelle Therapieansätze. ... mehr


 
16.12.2019
Prophylaxe


Fitness und Mundgesundheit

... mehr

Fit sein ist ein modernes Statement: Der Historiker Martschukat beschreibt die Gegenwart als das Zeitalter der Fitness, in dem der Körper zum Zeichen für Erfolg und Leistung wurde. Neuere Studien beschäftigten sich mit der Frage, ob das Interesse an „Dental-Fitness“ mit dem Zeitgeist mithalten kann. ... mehr


 
16.12.2019
Prophylaxe

DENTROPIA - Zahnmedizin PLUS Pädagogik

Praxiskonzept für kleine Risikopatienten mit multipler Karies

... mehr

Im Fokus des Praxiskonzepts DENTROPIA steht das Zusammenwirken von Zahnmedizin und Gesundheitspädagogik. Damit gelingt es, die Mundgesundheit von Kindern mit multipler Karies unter 6 Jahren langfristig zu verbessern und Rückfälle weitgehend zu vermeiden. Die Eltern der betroffenen Kinder sind der Schlüssel zum Erfolg: Gemeinsam mit einer Gesundheitspädagogin erarbeiten sie ein Mundgesundheitskonzept für ihre Familie. Teammitglieder können sich durch eine Fortbildung zum Gesundheitspädagogen qualif ... mehr


 
26.11.2019
Prophylaxe

CP GABA Symposium 2019

„Zahnmedizin – mehr als ein gesundes Lächeln“

... mehr

Mitte September fand das CP GABA Symposium unter dem Motto „Zahnmedizin – mehr als ein gesundes Lächeln“ statt. Die Referenten/-innen aus 3 Ländern widmeten sich zukunftsweisenden Themen wie den Zusammenhängen zwischen Karies und Parodontitis, der beeindruckenden bildlichen Darstellung von Zahnerkrankungen oder praktischen Tipps zu den Inhaltsstoffen von Zahnpasta. ... mehr