10.08.2021
Prophylaxe


Implantatprophylaxe: Vorgehensweise und Empfehlungen aus der Praxis

... mehr

Wie ein Recall bei Implantatpatienten – auch als Unterstützende Implantattherapie (UIT) bezeichnet – in der Praxis systematisch durchgeführt werden kann, erläutert Dentalhygienikerin Ulrike Wiedenmann im folgenden Beitrag; angefangen mit der Anamnese, über die Befunderhebung bis hin zur Depuration. ... mehr


 
02.08.2021
Prophylaxe


Kariesprophylaxe: Einheitliche Fluoridempfehlungen bei Kleinkindern

... mehr

Fluorid in Tablette oder Zahnpasta? Beides zu seiner Zeit! Darauf konnten sich Pädiater und Zahnärzte nun einigen. Für die Jüngsten gibt es Fluoridtabletten zur Kariesprophylaxe. Nach dem Durchbruch des ersten Zahnes erfolgt nach und nach die Umstellung auf das Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta. ... mehr


 
06.07.2021
Prophylaxe


Ergonomie in der Prophylaxesitzung: ergonomisch arbeiten und gesund bleiben

... mehr

Viele Faktoren unterstützen eine ergonomische Arbeitshaltung: Geeignete Beleuchtung, optische Hilfsmittel, eine adäquate Lagerung des Patienten sowie die Position des Behandlers zum Patienten tragen dazu bei. Während der Therapiesitzung gilt es, sich nicht nur auf die Behandlung zu konzentrieren, sondern auch auf ergonomische Bewegungsabläufe zu achten. Damit nicht nur die Gesundheit des Patienten gefördert, sondern auch die eigene Gesundheit bewahrt wird. ... mehr


 
17.05.2021
Prophylaxe


Kommunikation in der Prophylaxesitzung

... mehr

Eine gute Patientenbeziehung baut auf einem positiven Selbstbild der Behandlerin sowie auf dem Interesse am Patienten als Individuum auf. Wie man ein harmonisches Miteinander in der Prophylaxesitzung fördert, schildert der folgende Beitrag. Die Autorin geht u.a. auf Angst- und Schmerz-Patienten sowie auf herausfordernde Patienten ein. ... mehr


 
11.05.2021
Prophylaxe


Alterszahnmedizin: mit hochdosiertem Fluorid gegen erhöhtes Kariesrisiko bei Senior*innen

... mehr

Die Alterszahnmedizin rückt immer mehr in den Fokus der Prophylaxe-Expert*innen. In den nächsten Jahren ist nicht zuletzt aufgrund des demografischen Wandels mit einem deutlichen Anstieg von Senior*innen in den zahnärztlichen Praxen zu rechnen. Zudem wurde in der der 5. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) von 2016 aufgezeigt, dass sich der Mundgesundheitszustand beim Eintritt der Pflegebedürftigkeit rapide verschlechtert. Eingeschränkte Mobilität, Mundtrockenheit und Allgemeinerkrankungen – fà ... mehr


 
07.04.2021
Prophylaxe

Praxistipps für eine effektive Prophylaxe

Zahngesund durch die Schwangerschaft

... mehr

Schwangere sind anfälliger für Zahnfleischbluten, Karies und Erosionen und sollten deshalb besonders auf ihre Mundgesundheit achten. Was sind die wissenschaftlich aktuellen Prophylaxe-tipps? Eine Empfehlung ist, nach dem Essen einen zuckerfreien Kaugummi zu kauen.   ... mehr


 
17.03.2021
Parodontologie

Wer braucht was?

Lupen und OP-Mikroskop in der Zahnmedizin

... mehr

Studien mit Sehtests in zahnärztlicher Arbeitsdistanz zeigen große individuelle Unterschiede bei der Detailerkennung. Sie belegen zudem die visuellen Defizite durch die Alterssichtigkeit, die um das 40. Altersjahr beginnen und oft über Jahre unerkannt bleiben. Die folgende Zusammenfassung von Studienergebnissen stellt dar, inwiefern Lupen und das Operationsmikroskop visuelle Defizite kompensieren bzw. die Detailerkennung in der Behandlungssituation erhöhen. Zudem gibt der Artikel einen einfachen Nah-S ... mehr


 
01.03.2021
Prophylaxe


Zahnpflege To Go: Frühlingsstart mit zuckerfreiem Kaugummi

... mehr

Ostern ist Naschzeit. Mit dem Kauen von zuckerfreiem Kaugummi nach dem Süßen pflegt man die Zähne zahnmedizinisch perfekt, auch unterwegs. ... mehr


 
08.01.2021
Prophylaxe


Prophylaxe im Alten- und Pflegeheim: Es gibt noch viel zu tun

... mehr

Dr. Klaus-Dieter Bastendorf, Pionier der Prophylaxe in Deutschland und Chefredakteur der Plaque n Care, hat 9 Jahre lang die Bewohner von mehreren Alten- und Pflegeheimen der Wilhelmshilfe e. V. in Göppingen zahnmedizinisch betreut. Seine Erfahrungen schilderte Dr. Bastendorf in einem Vortrag bei der DG PARO-Jahrestagung* im September 2020. Während die restaurative Versorgung der Älteren und Pflegebedürftigen unter organisatorischem Aufwand und dem Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln zu meistern war, ... mehr


 
07.12.2020
Firmennachrichten


Wrigley Prophylaxe Preis 2020: Milch, Joghurt und Gemüse fördern Balance im oralen Biofilm

... mehr

Der mit insgesamt 10.000€ dotierte Wrigley Prophylaxe Preis wurde am 27. November 2020 zum 26. Mal – in diesem Jahr online – verliehen. Der Wrigley Prophylaxe Preis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen in der Zahnmedizin und ist in Fachkreisen längst eine Institution. Den 1. Preis gewinnt eine Arbeitsgruppe um Professor Ali Al-Ahmad vom Universitätsklinikum Freiburg. ... mehr