144-145 Dr. Jan H. Koch
Die Patienten und die Praxis mit der Prophylaxe stark machen Dr. Jan
Die Patienten und die Praxis mit der Prophylaxe stark machen Dr. Jan
127-135 Dr. Christian Graetz, Dr. Miriam Cyris
Die UPT im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis - Teil 1 und 2
Die UPT im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis - Teil 1 und 2
121-126 Dr. Peter Schmidt M.Sc.
Zur zahnmedizinischen Versorgung von Personen mit Fragilem-X-Syndrom
Zur zahnmedizinischen Versorgung von Personen mit Fragilem-X-Syndrom
116-120 Dr. Martin Jöhr
Risiken und Neuerungen in der Kinderanästhesie
Risiken und Neuerungen in der Kinderanästhesie
2/2022
94-96 Dagmar Kromer-Busch
Frühjahrstagung der DGKiZ - Es sind nicht nur Milchzähne
Frühjahrstagung der DGKiZ - Es sind nicht nur Milchzähne
58-63 Prof. Dr. Carolina Ganß, Dr. Katja Jung, Melanie Fischer, Dr. Katja Giese-Kraft
Prophylaxe ist mehr als eine professionelle Zahnreinigung
Prophylaxe ist mehr als eine professionelle Zahnreinigung
42-45 Dagmar Kromer-Busch
Umweltbezogen nachhaltige Zahnheilkunde
Umweltbezogen nachhaltige Zahnheilkunde
42-45 Dagmar Kromer-Busch
Umweltbezogen nachhaltige Zahnheilkunde
Umweltbezogen nachhaltige Zahnheilkunde
6-15 Univ.-Prof. Dr. Falk Schwendicke
Kariesmanagement bei Erwachsenen: aktuelle Empfehlungen zur Behandlung von Approximal- und Sekundärkaries
Kariesmanagement bei Erwachsenen: aktuelle Empfehlungen zur Behandlung von Approximal- und Sekundärkaries
34-37 Dr. Klaus-Dieter Bastendorf, Dr. Nadine Strafela-Bastendorf
Anamnese-Update
Anamnese-Update