Bewegungsmangel und einseitige Muskel-Skelett-Belastungen können zu schmerzhaften Verspannungen führen und die Beweglichkeit einschränken. Folgende Dehnübungen wirken dem entgegen und lindern muskuläre Beschwerden. Sie erhalten die funktionelle Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit, fördern die Regeneration sowie das Wohlbefinden. Natürlich müssen nicht alle 13 Übungen stets als komplette Trainingseinheit durchgeführt werden. Drei, vier Übungen verhelfen bereits zur kurzen Entspannung zwischend ... mehr
Nicht nur die Zähne der Patienten brauchen ein stimmiges Prophylaxe-Konzept, auch der Rücken der Praxismitarbeiter ist für Vorbeugung dankbar – und zwar im Sinne vielfältiger Bewegung: Ein paar Treppenstufen im Alltag oder eine gemeinsame bewegte Pause in der Praxis. Wir möchten dem gesamten Team im Folgenden einige Anregungen zur Rückengesundheit geben. ... mehr
Tendenziell neigen Zahnärzte dazu, Verkaufstechniken auswendig zu lernen oder die Formulierungen der selbsternannten Koryphäen wiederzugeben. Damit wollen sie ihre Patienten für den bestmöglichen Therapievorschlag begeistern und gewinnen. So ist beispielsweise bei der Versorgung eines zweiflächigen kariösen Defektes im Seitenzahnbereich ein Keramikinlay bezüglich Haltbarkeit, Ästhetik und Qualität im Vergleich zu einer Kunststofffüllung die eindeutig bessere Wahl. Dennoch fällt es dem Zahnarzt ... mehr
Bleaching-Behandlungen gehören gemeinhin zu den zahnärztlichen Leistungen, die der Umsatzsteuer unterliegen. Dies meint zumindest die Finanzverwaltung. Doch Bleaching ist nur dann umsatzsteuerpflichtig, wenn es aus rein kosmetischen Gründen erbracht wird. Dies ist der Fall, wenn ein Bleaching auf den individuellen Wunsch eines Patienten durchgeführt wird, um seinen gesunden Zähnen ein helleres Erscheinungsbild zu verschaffen, das vom natürlichen Aussehen seiner Zähne abweicht. Oftmals soll aber auc ... mehr
Abb.1: Petra Göttsche zeigt der Praxismitarbeiterin ihr persönliches Make-up.
Abb.1: Petra Göttsche zeigt der Praxismitarbeiterin ihr persönliches Make-up.
Der stete Patientenkontakt fordert vom gesamten Team ein gepflegtes Aussehen. Dazu zählt auch ein dezentes Make-up der Mitarbeiterinnen. Farbberaterin und Visagistin Petra Göttsche beschäftigt sich seit rund 30 Jahren mit der Wirkung von Farben und Make-up. Für das Team der Zahnarztpraxis hat sie typgerechte Make-up-Vorschläge und spezielle Tipps und Tricks parat. ... mehr
Schwanger – und nun? Eine Schwangerschaft hat für die Arbeit in der Zahnarztpraxis gravierende Konsequenzen. Dabei ist die Schwangerschaft bei der einen Kollegin nicht gleichzusetzen mit der einer anderen Kollegin. Paradoxerweise sehen nämlich die gesetzlichen Regelungen für Angestellte einerseits und für die Praxisinhaberin auf der anderen Seite ganz unterschiedlich aus: Für die werdende Mutter im Angestelltenverhältnis wird ein Beschäftigungsverbot wirksam und sie bekommt einen finanziellen Aus ... mehr
Seit dem 01.01.2012 weist die GOZ eine eigene Leistungsziffer für die professionelle
Zahnreinigung (PZR) auf. Der Leistungsinhalt, die Umfeldpositionen sowie
die Besonderheiten der Abrechnung beim Privat- und GKV-Patienten werden im
Folgenden erläutert. ... mehr
Patienten haben vielfältige Erwartungen, die sie erfüllt sehen möchten. Hinzu kommt bei vielen immer noch ein Quäntchen Angst vorm Bohren. Zudem müssen sie sich in allerlei Berichterstattungen sagen lassen, dass der Besuch beim Zahnarzt „immer Geld kostet“ und man deshalb auf der Hut sein sollte. Trotz dieser Voraussetzungen schenken die meisten Patienten der Praxis zunächst einmal ein hohes Maß an Vertrauen – doch die Stunde der Wahrheit kommt bestimmt. Ihre Praxis wird nicht erst beim erste ... mehr
Die aus der Suchttherapie stammende Kommunikationsmethode „Motivational
Interviewing“ (kurz MI, auf Deutsch „Motivierende Gesprächsführung“) findet
zunehmend Anwendung in der Zahnheilkunde zur Unterstützung des Patienten bei der Verhaltensänderung. Dieser Artikel soll Techniken und Grundlagen des MI mit Beispielen aus der Oralprophylaxe erklären. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Motivational Interviewing eine vielversprechende und bereichernde Methode für die Motivation von Pa ... mehr
Abb. 1: Das Air-Flow Master Piezon® von EMS für eineeffektive Biofilmreinigung.
Abb. 1: Das Air-Flow Master Piezon® von EMS für eineeffektive Biofilmreinigung.
Am 07. Juni 2012 fand während der 7. Europerio in Wien eine Konsensuskonferenz zum Thema mechanisches Biofilmmanagement statt. Diese hatte zum Ziel, einen Überblick über die aktuelle Literatur hinsichtlich Evidenz und klinischer Relevanz der Anwendung des subgingivalen Air-Polishing zu geben sowie Empfehlungen für die tägliche Praxis auszusprechen. Die Konferenz wurde von der ADIC (Association for Dental Infection Control) mit Sitz in Cheserex/Schweiz veranstaltet*. ... mehr