Mein Karrieresprungbrett – ein Fernlehrgang zur ZMV
... mehr
Die Spitta Akademie (vormals dent.kom Spitta) bietet diverse Weiterbildungen in den Bereichen zahnmedizinische und zahntechnische Abrechnung, Hygiene- und Qualitätsmanagement sowie Praxis- und Labormanagement an. Auch berufsbegleitende Weiterbildungen, die heutzutage mehr und mehr an Bedeutung gewinnen, sind Teil des breiten Angebots. Ein Fernlehrgang zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin (ZMV) kann bei der Spitta Akademie innerhalb von 11 Monaten absolviert werden. Eine ehemalige Teilnehmerin erz ... mehr
06.06.2019
Wohlfühlen
Aus Sicht der Sprachwissenschaft
Verstehenssicherung im Arzt-Patient-Gespräch
... mehr
Worte können verletzen und Worte können trösten. Diese Erfahrung machen wir alle in unserem Alltag. Wörter und die an sie geknüpften Vorstellungen spielen auch in der ärztlichen Gesprächsführung eine wichtige Rolle. In Zeiten von „Dr. Google“ sind Patienten mit zahlreichen Begriffen konfrontiert, die in ihren Köpfen komplexe Gedankenwelten auslösen. Dieser Beitrag geht darauf ein, wie Vorstellungen entstehen, wie sich problematische Vorstellungen verändern lassen und auf welche Weise sprach ... mehr
05.04.2019
Praxisorganisation
Auftakt zur Serie: Evidenzbasierte Zahnmedizin – Was ist das?
Leitlinien in der evidenzbasierten (Zahn-)Medizin: für den Wissenstransfer in den klinischen Alltag
... mehr
Derzeit ist oft von Leitlinien (LL) und von evidenzbasierter (Zahn-)Medizin (EbM) die Rede. Wir haben dies zum Anlass genommen, eine Serie zur evidenzbasierten Zahnmedizin zu starten. Darin werden einzelne Grundbegriffe und Zusammenhänge in ihrer Bedeutung für die tägliche Arbeit erläutert. Prof. Dr. Peter Hahner wird im ersten Beitrag auf folgende Frage eingehen: Wo liegt die Verbindung zwischen „Leitlinien“ und der „evidenzbasierten Zahnmedizin“? ... mehr
Jeder Satz ein Treffer: Schlagfertig im Praxisalltag
... mehr
Ein Patient benimmt sich mal wieder daneben, wirft Ihnen verbal Dinge an den Kopf, die Kollegin nervt Sie mit den immer gleichen Vorwürfen und Sie sind sprachlos und handlungsunfähig. Jetzt die entscheidenden Techniken parat haben und eine selbstbewusste Haltung ausstrahlen, wer wünscht sich das nicht? Wie Sie mit schlagfertigen Antworten in Zukunft bestimmen können, wer mit einem besseren Gefühl aus der Situation geht, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag. ... mehr
22.03.2019
Praxismanagement
Medikamentenanamnese
Was nimmt der Patient wirklich ein?
... mehr
Der Zahnarzt muss für die Behandlung wissen, welche Medikamente der Patient einnimmt – wie oft und in welcher Dosierung. Dies ist einerseits wichtig, um den Gesundheitszustand des Patienten zu beurteilen. Andererseits müssen Medikamente, die der Zahnarzt im Therapieverlauf verordnet, auf bestehende Medikationen abgestimmt werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass Beschwerden wie Mundtrockenheit (Xerostomie) und Mundgeruch (Halitosis) oftmals auf Medikamente, die ... mehr
07.02.2019
Praxisorganisation
Berühren, informieren, überzeugen: Videobotschaften aus der Zahnarztpraxis – so geht es!
... mehr
Ein Blick in die Weiten des Internets zeigt: Videos sind in! Bewegte Bilder flimmern auf allen Kanälen und Portalen. Ihre Botschaften transportieren sie auf vielfältige Art und Weise und mit deutlich unterschiedlicher Qualität. Eins haben sie dabei – in der Regel – alle gemeinsam: Videos erhöhen die Aufmerksamkeit und lenken die Blicke auf das Wesentliche! Das gilt natürlich auch für die Kommunikation der Zahnarztpraxis. Aber worauf sollte man achten, wenn die Praxis, das Team und die Patienten ... mehr
09.01.2019
Abrechnungstipps
Seit dem 01.07.2018:
Neue Präventionsleistungen für pflegebedürftige Patienten und Menschen mit Behinderungen
... mehr
Seit dem 01.07.2018 enthält der BEMA neue Gebührenziffern für Prophylaxeleistungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen nach § 22a SGB V. Diese Ziffern sind berechenbar, unabhängig davon, ob der Patient in einer Einrichtung oder der häuslichen Umgebung aufgesucht wird oder in der Lage ist, die Praxis aufzusuchen. Wichtig ist die Dokumentation der Bescheide über die Pflegebedürftigkeit oder Eingliederungshilfe. ... mehr
Der Bambach® Sattelsitz – Eine Investition in Ihre Gesundheit
... mehr
Der rückenfreundliche Bambach® Sattelsitz wird in Deutschland bereits seit vielen Jahren exklusiv durch Firma Hager & Werken vertrieben. Im August dieses Jahres gelang es dem Dentalunternehmen, das Europageschäft mit den beliebten Sattelsitzen komplett zu übernehmen und somit den globalen Vertrieb zu vereinigen.
... mehr