Prophylaxe

Curaprox Hydrosonic pro:

Schallzahnbürste mit abgeknicktem Bürstenkopf

04.01.2023

.
.

Neben der 10°-Neigung des Bürstenkopfes fällt bei der Curaprox Hydrosonic auch die andersartige Anordnung der vielen Hunderten von Borsten auf, die außen länger sind als innen.

Daher unterscheidet sich die Schallzahnbürste in ihrer Arbeitsweise: Mit ihr wird jeder Zahn wie in einer „Waschmaschine“ in einem Wirbel aus Wasser/Speichel/Zahnpasta umspült. Individuell kann unter 7 verschiedenen Geschwindigkeiten für diese Reinigungsschwingungen pro Minute gewählt werden, von 44.000 bis 84.000.

Das ist bedenkenlos möglich, weil die Borsten aus einer haarfeinen Curen-Faser hergestellt wurden, die ganz sanft jeden Zahn umschmeichelt. Das Handstück ist stabil und achteckig, dadurch liegt es sehr gut und sicher auch in feuchten Händen.

  • .

  • .
    © Curaden
Es ist auch stabil genug, um nicht umzufallen. Der aktuelle Ladestatus wird in dezentem, fluoreszierendem Blau in verschiedenen Stufen angezeigt, bei 2-mal täglichem gründlichem Putzen hält die Hydrosonic pro ca. 14 Tage. Das Nachladen, ob am Computer oder in der Ladeschale, klappt problemlos mittels des mitgelieferten USB-Kabels.

Zur Sicherheit auf Reisen lässt sich zudem das kleine medaillengroße Ladegerät gut im Gepäck verstauen. In dem stabilen, glänzend weißen Reiseetui ist die Hydrosonic pro mit 2 Bürstenaufsätzen sicher aufgehoben.

Es wird eine Garantie von 24 Monaten gewährt und bei Registrierung durch Curaden sogar auf 36 Monate verlängert. Sollte doch einmal ein Garantiefall eintreten, kann das Handstück an Curaprox Germany eingeschickt werden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.curaprox.com.


Quelle:
Curaden Germany GmbH