04.11.2019
Parodontologie
Enamelon® bei Überempfindlichkeiten in der UPT
... mehr
Gerade Parodontitispatienten bedürfen in der häuslichen Mundhygiene eines „Plus“ hinsichtlich Schutz und Pflege. Das Gel Enamelon® zur täglichen Anwendung hat sich nach den Erfahrungen des zahnmedizinischen Teams am Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum (ZFZ) Stuttgart bei Patienten mit hypersensiblen Zähnen in der Nachsorge bewährt. ... mehr
09.10.2019
Parodontologie
Effektive Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis mittels Sauerstoff-Technologie
... mehr
Oberstes Ziel einer erfolgreichen Parodontal- bzw. periimplantären Therapie darf nicht nur die Beseitigung des inflammatorischen Prozesses sein, sondern auch die Regeneration des parodontalen Gewebes. Eine einmalige mechanische Maßnahme (Débridement) wie Scaling und Root Planing reicht für einen langfristigen Behandlungserfolg meist nicht aus und ist nur der erste Schritt in der Parodontaltherapie. Dank einer neuartigen Sauerstoff-Technologie sorgen die OXYSAFE Professional-Produkte (Hager & Werken, D ... mehr
07.08.2019
Parodontologie
Früherkennung: Die Bedeutung der Mundschleimhautinspektion
Einschätzung von Mundschleimhautbefunden in der Praxis
... mehr
Bösartige Tumorerkrankungen der Mundhöhle gehören zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Durch Früherkennung und die rechtzeitige Diagnose von potenziell bösartigen Schleimhautveränderungen kann die Therapie des Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle verbessert und die hohe Sterblichkeit gesenkt werden. Bei der regelmäßigen zahnärztlichen Untersuchung und bei der professionellen Zahnreinigung (PZR) sollte daher eine Inspektion der Mundschleimhaut zur Tumorfrüherkennung erfolgen. ... mehr
04.07.2019
Parodontologie
DG Paro Jahrestagung: 19. bis 21.9.19
Ästhetik beim Parodontitispatienten
... mehr
Schwere Parodontalerkrankungen sowie viele therapeutische Maßnahmen führen zu einer Einschränkung des ästhetischen Bildes – von „schwarzen Dreiecken“ bis hin zu massiven Hart- und Weichgewebsdefekten. Bei der Jahrestagung in Darmstadt werden nationale und internationale Top-Referenten darlegen, wie gesunde Verhältnisse und ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis vereinbar sind. ... mehr
02.07.2019
Parodontologie
Patienten-Compliance ist das A und O:
Periimplantitis vorbeugen und zielgerichtet behandeln
... mehr
Mittlerweile setzen Zahnärzte jährlich 1,3 Millionen Implantate alleine in Deutschland. Vor 20 Jahren waren es geschätzt gerade mal 380.000. Hauptgründe für die steigende Zahl sind der demografische Wandel und die Versorgung von immer mehr Risikopatienten mit Implantaten. Voraussetzung dafür, dass die Erwartung einer besseren Lebensqualität in Erfüllung geht, ist eine hohe Patienten-Compliance: Gute häusliche Implantatpflege und engmaschige Kontrollen beim Zahnarzt sind das A und O für die Gesun ... mehr
26.06.2019
Parodontologie
Beovita erklärt die (Wechsel-)Wirkung von Schwarzkümmelöl
... mehr
Die Beovita Vital GmbH erlangte mit ihrem Parodont-Gel durch das TV-Format „Die Höhle der Löwen“ deutschlandweit Bekanntheit und avancierte zum meistgekauften Zahnfleischpflege-Gel in Deutschland. Es zeichnet sich durch das darin enthaltene hochwertige Schwarzkümmelöl aus, dessen antibakterielle Wirkung unter anderem von der Medizinischen Hochschule Hannover bestätigt wurde. Der Zahnmediziner Dr. med. dent. Ismail Özkanli erklärt, wann ein derartiges Produkt mit Schwarzkümmelöl wirkt und wann ... mehr
11.06.2019
Parodontologie
Parodontalerkrankungen und Schwangerschaft
"Jedes Kind kostet einen Zahn" - gilt das noch?
... mehr
Die Schwangerschaft beeinflusst den gesamten Organismus, so auch Zähne, Gingiva und das Parodont. Vielen Schwangeren ist jedoch nicht bewusst, welche Folgen eine nicht situationsgerechte Mundhygiene auf die werdende Mutter selbst wie auch auf das Ungeborene haben kann. Der frühzeitigen Aufklärung durch das Zahnarztteam zu möglichen Gefahren und den prophylaktisch sinnvollen Maßnahmen in der Mund- und Zahnpflege kommt daher größte Bedeutung zu. In Kombination mit gründlicher Mundhygiene und regelmà ... mehr
25.03.2019
Parodontologie
Festgezurrt: Empfehlungen für die Prävention und Therapie der Parodontitis
Die neuen S3-Leitlinien für eine systematische Parodontitistherapie
... mehr
Die ersten deutschen S3-Leitlinien für die Parodontologie wurden Ende des vergangenen Jahres im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2018 veröffentlicht: für das häusliche mechanische und das chemische Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis sowie eine Leitlinie für die adjuvante systemische Antibiotikagabe in der systematischen Parodontitistherapie. ... mehr
18.02.2019
Parodontologie
Schwere chronische Parodontitis – einfach oder komplex
... mehr
Mehr als jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat eine chronische Parodontitis. Insbesondere bei schweren Verlaufsformen kann das frühzeitige Einleiten geeigneter Maßnahmen zum Therapieerfolg führen und einen drohenden Zahnverlust verhindern. Bei alleiniger Parodontitis-Diagnose hat sich das im Folgenden beschriebene Behandlungsschema bewährt. Sobald weitere behandlungsbedürftige Befunde vorliegen, müssen Therapieplanung und -verlauf mit den entsprechenden Fachdisziplinen koordiniert werden. ... mehr