Aline Carstens ist Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin in der Zahnarztpraxis Dentlounge Herdecke. Neben dieser Tätigkeit studiert sie an der Europäischen Fachhochschule EU FH (ehemals: PraxisHochschule) in Köln Dentalhygiene und Präventionsmanagement unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Gaßmann. Ihr fachlicher Interessenschwerpunkt liegt daher überwiegend im Bereich der Prävention und Prophylaxe. Sie besuchte die IDS gemeinsam mit einer großen Gruppe von Studierenden und Mitarbeitern der Fachh ... mehr
Brauchen deutsche Zahnarztpraxen mehr DentalhygienikerInnen (DH)? Und: Was bringt eine Verlagerung dieser Ausbildung an die Hochschule? Man könnte argumentieren, dass eine akademische Ausbildung ein besseres theoretisches Fundament gewährleistet. Man könnte auch annehmen, dass sie für viele junge Menschen attraktiv erscheint. Andererseits garantieren die bewährten Wege – also die Fortbildungen durch die Landeszahnärztekammern – sicherlich eine solide Qualifikation. Wir haben die Kernfragen um de ... mehr
In unserem Interview erklärt die erfahrene Dentalhygienikerin Ulrike Kremer, was älteren Menschen bei der Mundpflege zugute kommt. Ein Patentrezept gibt es nicht, aber vielfältige Hilfsmittel gehen auf die spezifischen Bedürfnisse von Senioren ein und erleichtern ihnen die Mundpflege zuhause. Außerdem gilt es, Grundsätzliches zu beachten: Beim Zähneputzen einfach mal auf einen Stuhl setzen, Lesebrille aufziehen und mit dem Vergrößerungsspiegel das Putzen kontrollieren. ... mehr
vlnr: DG PARO Präsident Prof. Christof Dörfer und Prof. Peter Eickholz / Bildrechte: DG PAROvlnr: DG PARO Präsident Prof. Christof Dörfer und Prof. Peter Eickholz / Bildrechte: DG PARO
27.07.2016
Interviews
Zehn Jahre DG PARO-Vorstandsarbeit: Was bleibt, was kommt?
Als Prof. Peter Eickholz 2006 antrat, war die Parodontitisprävalenz in Deutschland mit 8 bis 11 Millionen behandlungsbedürftigen schweren Fällen hoch. Die DG PARO hat seither viel Aufklärungsarbeit über Ursachen, Prävention und Therapie der Parodontitis geleistet. Sie hat wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxen getragen und die Aus-, Fort- und Weiterbildung forciert. Heute gibt es mehr parodontologische Kompetenz in den Zahnarztpraxen. Und auch die aus den Behandlungszahlen der KZBV für 2015 h ... mehr
Prof. Dr. rer. nat. Renate Deinzer - Leiterin des Instituts für Medizinische Psychologie an der Justus-Liebig-Universität GießenProf. Dr. rer. nat. Renate Deinzer - Leiterin des Instituts für Medizinische Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
In der Zahnmedizin werden viele Zahnputztechniken beschrieben. Vielfach wird die modifizierte Bass-Technik empfohlen, gerade bei Gingivitis und Parodontitis. Welche Technik die effektivste ist, weiß man bislang aber nicht sicher. Eine Arbeitsgruppe an der Justus-Liebig-Universität Gießen geht nun dieser Frage nach. Das multidisziplinäre Team unter Leitung von Prof. Dr. Renate Deinzer (Institut für Medizinische Psychologie) war von den ersten Ergebnissen seiner Studien überrascht: Die Hypothese, dass ... mehr
Viele Praxisteams vertrauen auf eine elektrische Mundpflege und versuchen diese auch ihren Patienten näherzubringen. Worte allein reichen aber oftmals nicht aus, um über das Produkt und die richtige Anwendung aufzuklären – empfehlenswert ist, eine elektrische Zahnbürste einfach einmal auszuprobieren. Der Oral-B TestDrive macht das jetzt möglich. In der Gießener Praxis Dr. Matthias Pantke ist das „Probeputz-Verfahren“ bereits im Einsatz. Sandra Faust (ZMF) sprach über ihre Erfahrungen mit dem ... mehr
Zahnarzt Dr. Arne Wegner ist seit November 2013 in seiner Funktion als Dental Professional Specialist beim Mundhygienespezialisten TePe einer der Ansprechpartner des Unternehmens speziell für Behandler und das zahnmedizinische Fachpersonal. Im Interview berichtet der Zahnarzt, der lange in Schweden praktizierte, von seinen persönlichen Zielen bei TePe. ... mehr
In diesem kostenlosen Webinar von Permadental wird am 26.05.2021 von 14:00–15:00 Uhr „EVO+: 100 % digital full arch – Die Versorgung ganzer Kiefer mit hochpräzisen Implantatprothesen“ vorgestellt.