Ästhetik


Bleaching – eine Übersicht über Methoden und Mittel

Abb. 1: VivaStyle 10 %
Abb. 1: VivaStyle 10 %

Ein strahlendes Lächeln ist grundsätzlich schön anzusehen und schöne Zähne sind die Visitenkarte des Gesichts. Zahnverfärbungen können durch Bleaching entfernt werden und dies ist dank der modernen Medizin für jeden kostengünstig zu erreichen.

Der Autor hat im vorangegangenen ersten Teil* dieser Artikelserie die verschiedenen Möglichkeiten, Risiken und Methoden des Bleachings vorgestellt. In diesem zweiten Teil gibt er eine Übersicht über die derzeit angebotenen Methoden, Produkte und deren Hersteller.

In der heutigen Zeit ist das Bewusstsein für schöne, helle und gesunde Zähne sehr hoch. Wenn medizinisch nichts gegen ein Bleaching spricht, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung nahezu jeden ästhetischen Problems der natürlichen Zähne zur Verfügung. Unterschiedliche Indikationen erfordern verschiedene Bleaching-Methoden, entweder durch den Zahnarzt (Internes Bleaching, Power-Bleaching) oder selbstständig (Home-Bleaching, To-go-Bleaching).

Material

Folgende Materialien bewirken ein Bleichen der Zähne:

• Wasserstoffperoxid (H2O2) bewirkt die Aufhellung durch einen Oxidations- und Reduktionsprozess, bei dem Wasser (H2O) und ein reaktionsfreudiges Radikal (O) entstehen.
• Carbamidperoxid zerfällt bei der Reaktion in Wasserstoffperoxid und Harnstoff. Harnstoff wird ausgeschieden und ist für die Reaktion nicht relevant.
• Natriumperborat zerfällt in Wasser, Wasserstoffperoxid und Natriumhydrogenborat (wird eher selten angewendet).
• Natriumpercarbonat zerfällt in Wasserstoffperoxid und Natriumcarbonat (wird ebenfalls eher selten angewendet).

Die meisten Bleaching-Materialien enthalten Carbamidperoxid oder Wasserstoffperoxid.

Die aktuelle rechtliche Lage seit November 2012

Die Gesetzgebung unterscheidet Zahnaufhellungsprodukte im Bereich Kosmetik und im Bereich Medizin. Für kosmetische Indikationen bestehen die Mittel aus 0,1–6 % Wasserstoffperoxid (Patienten dürfen erst ab einem Alter von 18 Jahren behandelt werden). Die Erstanwendung findet durch den Zahnarzt und die Praxis statt. Nach Unterweisung führt der Patient die weiteren Anwendungen selbstständig zu Hause durch. Zahnaufhellungsprodukte im Bereich Medizin bestehen aus über 6 % Wasserstoffperoxid und dürfen nur In-Office durch den Zahnarzt angewendet werden.

Produkte und Hersteller

Im Folgenden werden unterschiedliche Produkte mehrerer Firmen vorgestellt, die Informationen beruhen auf Herstellerangaben. Es handelt sich dabei um gängige Unternehmen auf dem deutschen Markt. Die Übersicht erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Ivoclar Vivadent, Schaan/Liechtenstein 
Die Bleaching-Gele VivaStyle 10 % (Abb. 1)  und VivaStyle 16 % enthalten Carbamidperoxid und bieten ein professionelles System für ein effektives und schonendes Aufhellen der vitalen und devitalen Zähne in der Praxis und zu Hause. Angewendet werden die Gele eine Stunde pro Tag für 10–12 Tage. Dieser Zeitraum kann bedarfsorientiert verlängert werden; die maximale Dauer der Anwendung sollte allerdings 4–6 Wochen nicht überschreiten. Das Patienten-Kit mit Aufbewahrungsbox enthält die Gebrauchsanweisung, Flow Charts, vier Spritzen à 3 ml, vormontierte wiederverschließbare Kanülen sowie das Schienenmaterial. Die Lagerung sollte bei 2–28°C erfolgen. Die Schiene muss vom Zahnarzt angefertigt werden.

VivaStyle Paint On Plus ermöglicht schnelle Ergebnisse und wirkt effektiv und schonend auch bei starken Verfärbungen. Das professionelle Lacksystem mit 6 % Wasserstoffperoxid ist für die Anwendung zu Hause geeignet; allerdings sollte der Zahnarzt mit dem Patienten das Auftragen üben. Der Lack wird mit einem Pinsel entweder zwei Wochen lang einmal pro Tag für 10 Minuten aufgetragen oder eine Woche lang zweimal täglich. Anschließend wird der Lack mit der Zahnbürste entfernt. Das Patienten-Kit enthält neben der Gebrauchsanweisung und Flow Charts eine Kosmetiktasche, eine standsichere Tube à 20 ml sowie 14 Portionierungsschälchen und Pinsel für die Einmalanwendung. Die Lagerung sollte auch hier bei 2–28°C erfolgen. In der Zahnarztpraxis kann VivaStyle Paint On Plus durch mehrfaches Applizieren in einer Sitzung auch zur Intensivbehandlung des Patienten eingesetzt werden.

Kettenbach, Eschenburg
Visalys® Whitening
ist ein besonders leistungsstarkes, schonend wirkendes Einkammer-/Zweikammer- Zahnaufhellungssystem auf

  • Abb. 2: Visalys® 30 Chairside

  • Abb. 2: Visalys® 30 Chairside
Wasserstoffperoxidbasis. Zur Auswahl stehen Visalys® 30 Chairside (Abb. 2) für die In-Office-Anwendung als medizinische Zahnaufhellung und Visalys® 6 für die Home-Anwendung als kosmetische Variante. Die Vorteile der Kettenbach-Produkte sind neben der kontrollierten Anwendung in der Zahnarztpraxis eine schnelle und trotzdem schonende Zahnaufhellung, ein gut sichtbares Ergebnis nach der Behandlung und die Möglichkeit einer selektiven Aufhellung einzelner Zähne.

Dentsply DeTrey, Konstanz
Illuminé home
aus dem Hause Dentsply DeTrey ist ein Bleaching-Gel mit dem aktiven Bestandteil Carbamidperoxid zur Behandlung verfärbter Zähne. Illuminé home 10 % enthält 10 % Carbamidperoxid, das Wasserstoffperoxid in einer Konzentration von ca. 3,6 % freisetzt. Illuminé home 15 % (Abb. 3) mit 15 % Carbamidperoxid setzt neben Wasserstoffperoxid in einer Konzentration von ca. 5,4 % zusätzlich Natriumfluorid frei.

  • Abb. 3: Illuminé 15 %

  • Abb. 3: Illuminé 15 %

Ultradent, Köln
Opalescence
-Produkte sind seit über 20 Jahren auf dem deutschen Markt, haben über 50 % Marktanteil in Deutschland und sind Weltmarktführer. Die Vielfalt der Systeme – sowohl für die kosmetische als auch für die medizinische Zahnaufhellungsbehandlung – wird jeder Situation gerecht. Bei allen Produkten sind verschiedene Packungsgrößen erhältlich. Die Produkte enthalten die sog. PF-Formel mit Kaliumnitrat und Fluorid, dies mindert Sensibilitäten und beugt Karies vor. Außerdem sind sie pH-neutral.

Ultradent Opalescence PF wird für die kosmetische Zahnaufhellung des gesamten Zahnbogens eingesetzt, die Behandlung erfolgt mit einer individuellen Tiefziehschiene. Das 10 %ige Carbamidperoxid- Gel wird in der Nacht eingesetzt, das 16 %ige tagsüber für 4–6 Stunden, beide besitzen 20 % Wasseranteil im Gel für eine geringe Dehydration und sind in den drei Aromen Regular, Mint und Melone erhältlich. Die kohäsive, klebrige Gel- Konsistenz sorgt dafür, dass das Gel während der Behandlung in der Schiene verbleibt und nicht ausfließt. Die patentierte Formel sorgt für eine lang anhaltende Wirkung über Stunden; darum sind Reservoirs in der Schiene sinnvoll, um die Wirkung zu intensivieren.

  • Abb. 4: Ultradent Opalescence Go 6 %

  • Abb. 4: Ultradent Opalescence Go 6 %

Ultradent Opalescence Go 6 % (Abb. 4) ist ebenfalls für die kosmetische Zahnaufhellung des gesamten Zahnbogens geeignet. Das Produkt ist ein vorgefülltes, adaptierbares UltraFit Tray zum Einmalgebrauch (eine Weiterentwicklung von Opalescence Trèswhite Supreme); der geringe Aufwand macht Ultradent Opalescence Go 6 % kostengünstig für die Praxis und damit günstiger für den Patienten. Die Innenfolie des UltraFit Trays passt sich leicht und optimal an und bleibt dann formstabil während der Einwirkzeit. Sie umfasst auch die Seitenzähne und reicht bis hinter den 1. Molar. Die Folie enthält 6 %iges H2O2-Gel sowie die PF-Formel. Die Tragezeit beträgt 60–90 Minuten pro Tag. Das Produkt kann auch als Auffrischungsbehandlung eingesetzt werden, nach der In-Office-Behandlung oder zusätzlich zu Prophylaxemaßnahmen („Prophylaxe-plus“).

Ultradent Opalescence Boost ist geeignet für die medizinische Zahnaufhellung einzelner Zähne, von Zahngruppen oder des gesamten Zahnbogens. Das Produkt ist ein 40 %iges H2O2-Präparat zum Direktauftrag auf die Zähne nach vorherigem Schutz der Gingiva mit lichthärtendem OpalDam. Die Anmischung von Opalescence Boost erfolgt geschlossen aus zwei gekoppelten Spritzen und ist anschließend zehn Tage lang verwendbar. Die Einwirkzeit beträgt ca. 20 Minuten, danach wird das Gel entfernt und neues aufgetragen. In einer Sitzung sollen zwei bis drei Aufträge erfolgen, danach – falls nötig – eine weitere Sitzung ca. eine Woche später. Ultradent Opalescence Boost ist chemisch aktiviert, somit ist keine Lichtaktivierung nötig.

Ultradent Opalescence Endo kann für die medizinische Zahnaufhellung einzelner devitaler Zähne gemäß der „Walking-Bleach“-Technik verwendet werden. Das Produkt ist ein 35 %iges H2O2-Präparat, gebrauchsfertig in der Spritze, zur Einlage in das Pulpakavum (nach Abdeckung der Wurzelfüllung mit Glasionomerzement). Das klare und farbstofffreie Gel hat eine steife, gut applizierbare und abdeckbare Konsistenz. Die Wirkung tritt oft bereits nach ein bis drei Tagen ein. Bei Bedarf (selten nötig) kann die Einlage wiederholt werden.

  • Abb. 5: VOCO Perfect Bleach 16 %

  • Abb. 5: VOCO Perfect Bleach 16 %
VOCO, Cuxhaven
Für das Home-Bleaching bietet VOCO die Produkte VOCO Perfect Bleach mit 10 %igem und 16 %igem Carbamidperoxid (Abb. 5). Sie werden eingesetzt bei altersbedingten Zahnverfärbungen, bei Flecken, bei Verfärbungen durch Medikamente (z.B. durch Tetrazyklin), bei oberflächlichen Schmelzverfärbungen durch Fluorose, bei ernährungsbedingten Ablagerungen und bei Verfärbungen (z.B. Blutungen) als Folge von Traumata oder Devitalisation (Exstirpation).

VOCO Perfect Bleach Office+ auf 35 %iger Wasserstoffperoxid-Basis ist die In-Office-Lösung des Unternehmens aus Cuxhaven. Das Produkt eignet sich zur Aufhellung einzelner oder mehrerer verfärbter vitaler oder devitaler Zähne. Der Aufhellungserfolg hängt von der natürlichen Zahnfarbe sowie der Intensität und Ursache der Verfärbung ab. Aufgehellt werden können Verfärbungen organischen Ursprungs infolge von Traumata oder nach Medikamenteneinnahme (z.B. Tetrazyklin) und Verfärbungen anorganischen Ursprungs, z.B. durch Bestandteile des Amalgams (Silber).

Philips, Hamburg
Philips ZOOM
bietet Zahnaufhellungsprodukte für die Anwendung in der Praxis (In-Office) und für zu Hause (Home-Bleaching) an. Die Zahnaufhellung in der Praxis wird komplett vom Zahnarzt und seinem Team durchgeführt. Bei der primär kosmetisch indizierten Zahnaufhellung von Zahnverfärbungen, z.B. bei altersbedingten Verfärbungen, Kaffee, Tee oder Tabak, wird das Philips ZOOM In-Office 6 % Duo Kit (EU) angewendet. Dieses gering konzentrierte, lichtaktivierte Gel ist seit 2013 auf dem Markt und besteht zu 6 % aus Wasserstoffperoxid. Das Kit ist ein Komplettsystem, d.h. es sind keine zusätzlichen Materialien erforderlich. Die Behandlung kann vom Patienten zu Hause mit Philips ZOOM DayWhite ACP oder Philips ZOOM NiteWhite ACP verstärkt oder aufgefrischt werden. Durch die Lichtaktivierung können auch mit gering konzentrierten Gelen gleichwertige Ergebnisse wie bei hoch konzentrierten Gelen [1] ohne Licht erreicht werden. Mit dem Vorteil, dass gering konzentrierte Gele beispielsweise weniger häufig Sensibilitäten hervorrufen.

  • Abb. 6: Philips ZOOM WhiteSpeed LED-Lampe

  • Abb. 6: Philips ZOOM WhiteSpeed LED-Lampe
Laut Hersteller können bei einer einzigen Behandlung mit der Philips ZOOM WhiteSpeed LEDLampe (Abb. 6) die Zähne um bis zu acht Helligkeitsstufen aufgehellt werden [2]. Bei der primär medizinisch indizierten Zahnaufhellung in der Praxis kommt höher konzentriertes Gel zum Einsatz. Entsprechend intensiver ist das Ergebnis und es genügt jeweils ein Termin beim Zahnarzt. Das Anwendungs- Kit Philips ZOOM In-Office 25 % ist seit 2000 auf dem Markt, es basiert auf 25 %igem Wasserstoffperoxid und wird ebenfalls In-Office chairside angewandt. Es dient der medizinischen Aufhellung von Zahnverfärbungen, z.B. bei angeborenen, pharmakologischen, traumatischen oder Stoffwechselerkrankungen. Ein Alternativprodukt ohne Lichtaktivierung ist Philips Dash.

Für die Anwendung zu Hause gibt es von Philips ZOOM auf dem Markt das Produkt DayWhite ACP und Philips Zoom NiteWhite ACP. Es verfügt über eine Dreifachwirkung mit Fluorid (stärkt die Apatitstruktur des Schmelzes und hilft Karies vorzubeugen), Kaliumnitrat (für eine schnelle Unempfindlichkeit) und amorphem Calciumphosphat (remineralisiert den Zahnschmelz für mehr Glätte, Glanz und ein länger anhaltendes Aufhellungsergebnis [3]). Eine Kühlschranklagerung ist nicht nötig.

Alle Produkte von Philips ZOOM für die kosmetische Zahnaufhellung entsprechen den Regelungen der EU-Richtlinie 2011/84 EU „Kosmetische Mittel“ vom 31.10.2012.

Schütz Dental, Rosbach
Ein In-Office-Produkt für das Bleaching hat die Firma Schütz Dental in ihrem Produkt-Portfolio. Bleach’n Smile Automix (Abb. 7) basiert auf 35 %igem Wasserstoffperoxid und sorgt für eine ästhetische Zahnaufhellung devitaler, krankhaft verfärbter Zähne und medikamentös bedingter Verfärbungen. Die Verwendung mit Bleach’n Smile Dental Dam als Gingivaschutz wird zudem vom Hersteller empfohlen. Für die Nachbehandlung wurde After Bleaching Care entwickelt, eine wasserbasierte Creme, die nach dem Bleaching für eine Remineralisierung und Desensibilisierung der Zähne sorgt.

  • Abb. 7: Bleach’n Smile Automix

  • Abb. 7: Bleach’n Smile Automix

Bleaching mit UV-Licht

Bleaching mit UV-Licht ist dem In-Office-Bleaching sehr ähnlich und das Prinzip eigentlich gleich. Die Zähne werden erst einmal gründlich gereinigt – bei starken Verschmutzungen hilft oft nur eine professionelle Zahnreinigung. Danach wird das Zahnfleisch durch eine Kunststoffleiste geschützt und ein spezielles Bleaching-Gel auf die zu behandelnden Zähne aufgetragen. Meist werden nur die Vorderzähne und die vorderen Backenzähne gebleicht, da man die hinteren Backenzähne im Normalfall nicht sieht. Nun kommt das UV-Licht zum Einsatz, das die Wirkung des Bleich-Gels verstärkt. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass das Gel durch das UV-Licht kürzer als üblich einwirken muss.

Laser-Whitening

Dieses Verfahren gilt laut Herstellern als äußerst vielversprechend. Es vernichtet die Farbmoleküle, die Zahnverfärbungen verursachen. Durch den Einsatz des Lasers erhält man strahlend weiße Zähne – und das für einige Jahre. Laser-Whitening ist auch für schmerzempfindliche Zähne geeignet und dauert etwa eineinhalb Stunden. Davor werden die Zähne gereinigt und das Zahnfleisch mit einem speziellen Kunststoff geschützt. Der Laser spaltet Farbmoleküle, die anschließend mit einem Reinigungsgel einfach entfernt werden können. Zur Pflege der Zähne wird in den folgenden zehn Tagen ein weiteres Gel aufgetragen. Außerdem sollte in der Zeit nach dem Laser- Whitening auf Kaffee, Tee, Rotwein und Zigaretten verzichtet werden. Der Vorteil bei diesem Verfahren: Der Zahnschmelz wird nicht angegriffen!

Bleaching/Nachbehandlung

Nach der Behandlung auftretende Zahnempfindlichkeiten klingen meist rasch wieder ab und können mit Kaliumnitratgel (UltraEZ®, Ultradent) oder Fluoridgel (Elmex Gelee®, CP GABA, Hamburg) vorbeugend und/oder unterstützend behandelt werden. Am meisten haben sich Kaliumnitratgele bewährt, zum Teil auch vor der Behandlung, um Missempfindungen bereits vorzubeugen. Eine Irritation der Gingiva und der Lippen kann mit entsprechenden Schutzmaßnahmen wie z.B. OptraGate®, Ivoclar Vivadent, für die Lippen und OpalDam®, Ultradent, meist sicher vermieden werden. Zusätzlich verwendete und richtig platzierte Watterollen und der Einsatz von zwei Speichelsaugern verhindern, dass es zu Reizungen der Schleimhäute und Zunge kommt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Es gibt sehr viele verschiedene Bleaching-Mittel auf dem freien Markt zu kaufen – in Drogeriemärkten, Apotheken oder beim Zahnarzt selbst. Die Eigenschaften und die Qualität der Produkte sind sehr unterschiedlich. Schlechte Produkte führen zu Schädigungen des Zahnes, des Zahnfleisches und zu Schmerzen. Es gibt immer wieder Patienten, die das Bleichen auf eigene Faust versuchen, dann aber oft keinen oder wenig Erfolg haben oder gar mit Schmerzen oder Schäden in die Praxis kommen. Daher sollte man vor dem Bleaching auf jeden Fall zahnärztlichen Rat einholen. Erfahrungen der vergangenen 30 Jahre zeigen, dass das Bleaching in der Praxis allerdings besser, effektiver und sicherer ist.

Näheres zum Autor des Fachbeitrages: Dr. Steffen G. Tschackert

Bilder soweit nicht anders deklariert: Dr. Steffen G. Tschackert